Gibt es in einer Welt, die immer schneller, hektischer und zunehmend von digitaler Realität geprägt ist, etwas Schöneres als den Zauber der Natur mit all ihren Eigenheiten zu genießen?
Ein besonderer Zauber, den nur das Wasser und der Wind vermitteln können, ist das Segeln.
Da unser Verein sich in den letzten Jahren neben Wettfahrten und Arbeitseinsätzen auch sehr stark der Nachwuchsproduktion gewidmet hat *haha*, standen wir vor der Herausforderung, ein neues zeitgemäßes Kinder- und Jugend-Segelprogramm auf die Beine zu stellen.
Dank langjähriger (VSW) Erfahrung von Jörg, Chrissi, Thomas und Anne entstand auch mit frischem Input von Agustin, Dominik und Andi die Idee eines ersten Zusammentreffens, wo die Zukunftsträger des Vereins in das schönste Hobby der Welt schnuppern konnten: Die Chance, den Moment zu genießen und den Wind zu lesen. In der Hand erfahrener Mitglieder, die mit viel Geduld und Liebe das Geheimnis offenbaren, welches hinter den glücklichen Mitgliedern des VSW steht, wenn sie vom Boot steigen.
Meteorologisch stand unser Wasserfest unter einigen dunklen Wolken, aber da Segeln ein Wassersport ist und es eigentlich egal sein sollte, von wo das Wasser kommt, starteten wir pünktlich um 10 Uhr durch. Die Kinder und Jugendlichen waren motiviert, zogen sich tropfenfest an und ließen sich von den gut gelaunten Trainern mit viel Spaß und Neugier die ersten Schritte im Segeluniversum erklären.
Und dann ging es auch schon los: Nachdem die verschiedenen Boote von allen Beteiligten ins Wasser geschoben wurden, segelten unsere Vereinskinder Helene und Louisa auf dem Cadet, Lucia bei Chrissi im Opti, Fiete, Emil und Theodor bei Agustin auf der ersten Ixy und Willem, Jonte und Hannes auf der zweiten Ixy.
Lotti segelte im Trapez auf der 420er und wow! Die Bilder sprechen ganz klar für sich: Segeln bedeutet Einklang mit den Wellen! Auf dem Wasser schweben, getragen von der Kraft der Natur.
Begleitet wurden die mutigen Wasserratten von 2 Motorbooten, auf denen Lara, unser fast jüngstes Mitglied, mit zwei Freundinnen von Lucia ganz viel Spaß hatte.
Nach so viel Action wurden das ganze „Wasserfest Team“ im Jugendhaus mit Waffeln und Getränken empfangen. Die Kinder und Jugendlichen nutzten die Chance, die Räumlichkeiten zu erkunden, den Tischkicker an seine Grenzen zu treiben und das neu gewonnene Gruppengefühl im Spiel zu verstärken.
Das Wasserfest war ein wirklich gelungener Auftakt und Grundstein für eine wundervolle Jugendarbeit. Eine wertvolle Erinnerung daran, dass Glück abseits der Bildschirme empfunden werden kann: Im Gefühl etwas Großes und Wunderbares zu beherrschen, zu genießen und lieben zu lernen.
Sylvie