Bericht zur VSW-Sonderwettfahrt 2025

Stefanie Ludwig

Der Start der diesjährigen Sonderwettfahrt am 06. und 07. September im VSW war aufgrund des kurzfristigen Austauschs der Wettfahrtleitung von einer gewissen Aufregung und anfänglichen Unsicherheiten begleitet. Diese wurden jedoch Dank der Flexibilität und des Engagements aller Beteiligten schnell ausgeglichen. Insgesamt gingen 7 Jollenkreuzer, 19 Kielboote und 14 Olympia-Jollen an den Start. 

Am ersten Tag konzentrierte sich zur Freude der an Land Gebliebenen das Geschehen auf dem Langen See. Das Heimkino war gesichert. Wie bereits im vergangenen Jahr wehte auch dieses Mal nur eine leichte Brise, die nur hin und wieder leicht auffrischte, im Allgemeinen jedoch den Teilnehmenden eher Geduld abverlangte. Insgesamt konnten drei Wettfahrten durchgeführt werden. Aufgrund der nachlassenden Windstärke während der dritten Wettfahrt wurde für die Jollenkreuzer an der zweiten Bahnmarke noch einmal die Bahn verkürzt. Der Tag endete in gewohnter Tradition und entspannter Atmosphäre mit einem kühlen Bier und Gegrilltem auf dem Pariser. Was will man mehr?

Am Sonntag durften die Olympia-Jollen noch einmal ab 11:00Uhr an den Start gehen. Der Wind zeigte sich wie am ersten Tag von seiner sanften Seite, sodass nur noch eine Wettfahrt gesegelt wurde. Das Kuchenbuffet war mal ebenfalls wieder wunderbar und versüßte die Wartezeit bis zur Siegerehrung.

Es war eine wunderbare Veranstaltung. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden und heißen euch zur VSW-Sonderwettfahrt 2026 wieder herzlich willkommen!

Die Ergebnisse findet ihr unter manage2sail.de.